Ob beim Neubau, bei Sanierungsarbeiten oder beim Abbruch: Bauabfall entsteht immer. In erster Linie werden damit mineralische Baumaterialien beziehungsweise deren Reste bezeichnet. Je nach Zusammensetzung der Bauabfälle gilt es diese entsprechend zu entsorgen.
Bauabfälle in Kürze:
- Bauabfall umfasst mineralische Abfälle auf einer Baustelle, z. B. Beton, Steine, Ziegel und Mörtel.
- Baumischabfall oder gemischter Bauabfall enthält neben mineralischen auch nicht
- mineralische Abfälle, z. B. Glas, Bauholz, Gipsreste.
- Beide Bauabfallarten müssen getrennt und gesondert entsorgt werden. Weder Bauabfall noch Baumischabfall darf in den herkömmlichen Haushaltsmüll.
- Mineralischer Bauabfall wird als Recyclingprodukt wiederverwertet.