Die Fédération Internationale du Recyclage (FIR) wurde 1991 von Recycling-Verbänden einiger EU Mitgliedsstaaten mit dem Ziel gegründet, um sich auf einer internationalen Ebene für eine nachhaltige Recycling-Baustoff-Industrie einzusetzen. Als Repräsentation zahlreicher europäischer Recyclingverbände steht FIR für eine konsequente Anhebung des Niveaus für das Recycling von Bau- und Abbruchabfällen. Gleichfalls wird eine höhere Qualität von Recycling-Produkten angestrebt – nicht zuletzt auch durch Diskussionen und Austausch in Politik, Wirtschaft und Umweltverbänden.
Fédération Internationale du Recyclage
Interessen & Ziele der FIR
- Unterstützung und Repräsentation für alle Mitglieder
- Verbesserung der Recyclingquote und Förderung der Qualitätsstandards in Recyclingunternehmen
- Förderung von Forschung, Entwicklung und Standardisierung im Bereich der Wiederverwertung von Baustoffen
- Zusammenarbeit zwischen Mineralstoffindustrie und Politikern der Europäischen Union zur Reduzierung von Abfällen
- Förderung und Erhalt von Partnerschaften und bewährter Konzepte zwischen nationalen Verbänden und Unternehmen
Michael Stoll als FIR Präsident
Zu den Mitgliedern der Fédération Internationale du Recyclage gehören nationale Recycling-Firmen und -verbände. Der BRB ist Mitglied des FIR und Michael Stoll wurde 2007 zum FIR-Präsidenten berufen. Er repräsentiert damit nicht nur die Interessen der nationalen, sondern auch der internationalen Recycling-Unternehmen und -verbände auf europäischer Ebene.
Als FIR-Präsident ist es Michael Stoll besonders wichtig, dass Wissen und Fachkenntnis vermittelt sowie Interesse am Recycling von Bau- und Abbruchabfällen geschaffen wird. Dieses Bestreben unterstützt fortlaufend die Integration von Ökologie und Ökonomie.